Cybersicherheit vs. Künstliche Intelligenz: Welchen Beruf soll man 2023 wählen?

Reading Time: ( Word Count: )

Mai 12, 2023
Nextdoorsec-course

Da sich die Technologie in einem noch nie dagewesenen Tempo weiterentwickelt, haben sich zwei Bereiche als einige der vielversprechendsten Karrierewege für Arbeitssuchende herauskristallisiert: Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz (KI). Obwohl in beiden Bereichen mit Technologie gearbeitet wird, sind die erforderlichen Fähigkeiten, Kenntnisse und Ausbildungen sehr unterschiedlich. Dieser Artikel befasst sich mit Cybersicherheit und künstlicher Intelligenz und hilft Ihnen bei der Entscheidung, welcher Karriereweg zu Ihnen passt.

Cybersicherheit vs. Künstliche Intelligenz

Wenn es um eine Karriere in der Technologiebranche geht, sind Cybersicherheit und künstliche Intelligenz (KI) zwei beliebte Optionen. Viele Fragen tauchen in den Köpfen der Menschen auf, wie zum Beispiel: Was ist besser, um Cybersicherheit oder künstliche Intelligenz zu lernen? Mehr bezahlt wird für Cybersicherheit oder KI in der Datenwissenschaft.

Beide Bereiche bieten einzigartige Möglichkeiten für Fachleute mit ausgeprägten technischen Fähigkeiten, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf die Aufgaben, die erforderliche Aus- und Weiterbildung und die Verdienstmöglichkeiten.

Siehe auch: Cybersicherheit vs. Informationstechnologie: Ein umfassender Vergleich

Gehaltsvergleich

Cybersicherheit vs. Künstliche Intelligenz

Was die Verdienstmöglichkeiten angeht, so bieten KI-Berufe im Allgemeinen höhere Gehälter als Berufe im Bereich der Cybersicherheit. Nach Angaben des Bureau of Labor lag das mittlere Jahresgehalt für Computer- und Informationsforscher, zu denen auch KI-Fachleute gehören, im Mai 2021 bei 131.490 $.

Im Gegensatz dazu lag das mittlere Jahresgehalt für Informationssicherheitsanalysten, zu denen auch Fachleute für Cybersicherheit gehören, im Mai 2021 bei 102.600 US-Dollar. Es ist jedoch zu beachten, dass das Gehalt je nach Laufbahn, Erfahrung und geografischem Standort stark variieren kann.

Berufsaussichten

Sowohl Cybersicherheit als auch künstliche Intelligenz sind sehr gefragt, und die Beschäftigungsaussichten sind positiv. Laut (ISC)2 wird die Beschäftigung von Informationssicherheitsanalysten von 2019 bis 2029 voraussichtlich um 31 % zunehmen und damit deutlich schneller als der Durchschnitt aller Berufe.

Die rasante Entwicklung der KI wird erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitswirtschaft haben. Bis 2025 wird die KI voraussichtlich 97 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen und 85 Millionen abbauen.

Bildungsanforderungen

Für die meisten KI-Laufbahnen ist mindestens ein Master-Abschluss in Informatik oder KI erforderlich, für einige Einstiegspositionen genügt jedoch auch ein Bachelor-Abschluss. Für eine Laufbahn im Bereich der Cybersicherheit ist in der Regel auch ein Hochschulabschluss in einem vergleichbaren Bereich wie Informatik, Informationstechnologie oder Cybersicherheit erforderlich. Aber auch Zertifizierungen und spezielle Schulungen können in beiden Bereichen wertvoll sein.

Technische Fertigkeiten

Im Bereich der Cybersicherheit sind technische Fähigkeiten wie Kenntnisse über Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und Bedrohungsanalysen unerlässlich. Im Gegensatz dazu benötigen KI-Fachleute technische Kenntnisse in den Bereichen maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache und Datenanalyse. In beiden Bereichen sind jedoch gute Kenntnisse der Programmiersprachen Python, Java und C++ erforderlich.

Soft Skills

Fachleute für Cybersicherheit und künstliche Intelligenz müssen nicht nur über technische Fähigkeiten verfügen, sondern auch über ausgeprägte Soft Skills wie Kommunikation, Problemlösungsfähigkeit und kritisches Denken. Fachleute für Cybersicherheit müssen komplexe technische Informationen an nicht-technische Beteiligte weitergeben, während KI-Fachleute Probleme identifizieren und Lösungen mithilfe datengesteuerter Ansätze entwickeln müssen.

Zertifizierungen und Schulungen

In beiden Bereichen können Zertifizierungen, die dem Industriestandard entsprechen, für das berufliche Fortkommen wertvoll sein und die Kompetenz in bestimmten Bereichen belegen. Zu den Standardzertifizierungen für Cybersicherheit gehören CompTIA Security+, Certified Information Systems Security Professional (CISSP) und Certified Information Security Manager (CISM). Im Bereich der künstlichen Intelligenz können Zertifizierungen in Frameworks für maschinelles Lernen wie TensorFlow, Keras und PyTorch wertvoll sein.

Cyber-Sicherheit Karrieren

Cybersicherheit vs. Künstliche Intelligenz

Es gibt verschiedene Berufe im Bereich der Cybersicherheit, darunter:

  • Analyst für Cybersicherheit: zuständig für die Ermittlung und Analyse von Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen
  • Ingenieur für Cybersicherheit: verantwortlich für den Entwurf, die Implementierung und die Wartung von Cybersicherheitssystemen und -lösungen
  • Berater für Cybersicherheit: berät Unternehmen und Organisationen in Fragen der Cybersicherheit und gibt ihnen Hilfestellung
  • Cybersicherheitsmanager: verantwortlich für die Überwachung von Cybersicherheitsmaßnahmen und -personal

AI-Karrieren

Es gibt verschiedene KI-Karrieren, darunter

  • Ingenieur für maschinelles Lernen: verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung von Algorithmen und Modellen für maschinelles Lernen
  • Data Scientist: verantwortlich für die Analyse und Interpretation großer Datenmengen, um Erkenntnisse zu gewinnen und Vorhersagen zu treffen
  • AI Research Scientist: verantwortlich für die Durchführung von Forschungsarbeiten im Bereich KI und die Entwicklung neuer KI-Modelle und -Techniken
  • Robotik-Ingenieur: verantwortlich für den Entwurf und die Entwicklung von intelligenten Robotern und Automatisierungssystemen.

Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Cybersicherheit

Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersicherheit sind nicht dasselbe, aber künstliche Intelligenz wirkt sich auf verschiedene Weise auf die Cybersicherheit aus. Künstliche Intelligenz (KI) in der Cybersicherheit und Cyberverteidigung wird immer wichtiger, da sich Cyberangriffe weiterentwickeln und immer ausgefeilter werden.

Die Rolle der KI in der Cybersicherheit besteht darin, große Mengen an Informationen zu analysieren, Muster und Anomalien zu erkennen und mögliche Bedrohungen in Echtzeit zu finden. KI kann viele Sicherheitsaufgaben automatisieren, z. B. Intrusion Detection, Threat Hunting und Incident Response.

Maschinelles Lernen (ML) ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz (KI), der zunehmend in der Cybersicherheit eingesetzt wird, um die Erkennung und Abwehr von Cyberbedrohungen zu verbessern.

Cybersicherheit vs. Künstliche Intelligenz

Es kann auch von Vorteil sein, menschliche Analysten zu unterstützen, indem sie auf der Grundlage ihrer Datenanalyse Erkenntnisse und Empfehlungen liefern. Einer der wichtigsten Vorteile von KI in der Cybersicherheit ist die schnelle und genaue Analyse großer Informationsmengen.

Auch wenn KI ein immer wichtigeres Werkzeug für Cybersicherheitsexperten wird, um Cyberbedrohungen zu erkennen und zu verhindern, sind für die Verwaltung und Wartung von Sicherheitssystemen immer noch menschliche Eingriffe erforderlich. KI (Künstliche Intelligenz) wird also nicht die gesamte Cybersicherheit übernehmen.

Schlussfolgerung

Sowohl im Bereich der Cybersicherheit als auch der künstlichen Intelligenz bieten sich großartige Möglichkeiten für diejenigen, die anspruchsvolle und lohnende Berufe suchen. Es gibt zwar Unterschiede bei den Berufsaussichten, dem Gehalt und den Ausbildungsanforderungen, aber in beiden Bereichen sind die Leidenschaft für die Arbeit und die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen entscheidend. Wenn Sie an einer Karriere im Bereich der Cybersicherheit interessiert sind, sollten Sie die Möglichkeiten bei NextDoorSec, einem führenden Cybersicherheitsunternehmen, prüfen.

Saher

Saher

Author

Saher is a cybersecurity researcher with a passion for innovative technology and AI. She explores the intersection of AI and cybersecurity to stay ahead of evolving threats.

Other interesting articles

Die Popularität des Esports und seine Trends

Esports, die Welt der wettbewerbsorientierten Videospiele, ist in den letzten Jahren sehr populär geworden. Es ...

Online-Spiele, bei denen Sie Geld gewinnen können

Im digitalen Zeitalter sind Online-Spiele mehr als nur eine Quelle der Unterhaltung geworden. Es hat sich zu einer ...

Netstat vs. Nmap vs. Netcat: Verstehen der Unterschiede

In der Netzwerk- und Systemadministration helfen verschiedene Tools den Fachleuten bei der Analyse und ...

Nmap vs. Nessus: Ein umfassender Vergleich

Was die Netzwerksicherheit und die Bewertung von Schwachstellen anbelangt, so sind Nmap und Nessus zwei populäre ...
0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert