„DDoS-Sturm trifft Blizzard: Diablo IV-Fans tappen im Dunkeln“

Reading Time: ( Word Count: )

Juni 26, 2023
Nextdoorsec-course

Die Beschwerden von Spielern über „Diablo IV“ und andere von Blizzard Entertainment entwickelte Spiele sind weit verbreitet. Das Problem begann, als das Kundendienstteam am Sonntag Ausfallzeiten meldete und bestätigte, dass ein DDoS-Angriff die Ursache war. Dieser ausgedehnte Ausfall, der mehrere Stunden andauerte, beeinträchtigte Blizzard erheblich und beraubte die Spieler ihrer kostbaren Wochenendspielzeit.

DDoS-Sturm trifft Blizzard

Lesen Sie auch: „Discord sieht sich mit einem alarmierenden Anstieg der Fälle von Kindesmissbrauch konfrontiert, da die dunkle Seite der Plattform ans Licht kommt“

Über ihren offiziellen Twitter-Account informierte Blizzards Kundendienstteam die Öffentlichkeit umgehend über die ersten Probleme. Um 1:53 Uhr am Sonntag gab das Unternehmen bekannt, dass verschiedene Spiele, darunter auch Diablo IV, von einem Login-Problem betroffen sind. Die Spieler hatten jedoch noch nicht erfahren, dass dieses Problem eskalieren und ihren gesamten Sonntag verschlingen würde. Dies wurde bekannt, als spätere Aktualisierungen bedauerliche Nachrichten lieferten.

Das Personal musste die Störung genau erklären, obwohl die Bestätigung bereits acht Stunden zurücklag.

Um 10:24 Uhr Eastern Time bestätigte Blizzard schließlich, dass es sich bei dem Problem, das die Konnektivität und die Latenz der Spiele beeinträchtigte, tatsächlich um einen DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) handelte.

Sie gaben bekannt, dass sie den Angriff um 13 Uhr gestoppt hatten und die Spieler sich wieder einloggen konnten. Allerdings hatten sie die Studie noch nicht abgeschlossen.

Ein zweiter Tweet von Blizzard viele Stunden später meldete einen weiteren kontinuierlichen DDoS-Angriff.

An diesem Sonntag hatte Blizzard Entertainment entweder zwei DDoS-Angriffe zu überstehen oder sich nur teilweise von dem ersten erholt.

Positiv zu vermerken ist, dass das Unternehmen nur 30 Minuten später erklärte, die Nutzer könnten sich erneut anmelden. Diese Ankündigung erfolgte nach Abschluss des Angriffs.

DDoS-Sturm trifft Blizzard

Zahlreiche Spieler äußerten auf Reddit ihre Frustration und gaben an, bis zu 10 bis 12 Stunden Spielzeit verloren zu haben. Einige erlebten kürzere oder längere Wartezeiten, bevor Diablo IV wieder in den Normalbetrieb überging.

DDoS-Angriffe bedrohen verschiedene Branchen. Jüngste Berichte weisen auf eine steigende Tendenz im Finanzsektor hin, der im November letzten Jahres einen Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnete. Das Financial Services Data Sharing and Analysis Center (FS-ISAC) weist darauf hin, dass diese Angriffe eine Vorstufe zu wichtigeren Problemen wie Malware und Spionage sein könnten.

DDoS-Angriffe werden immer häufiger, und der jüngste Angriff galt den Diensten von Blizzard Entertainment, insbesondere den Spielen und dem Battle.net-Portal. Glücklicherweise bestätigte das Kundendienstteam nach einigen Stunden, dass das Problem behoben wurde, und ermutigte die Nutzer, sich bei ihren Diensten und Spielen anzumelden, einschließlich des kürzlich veröffentlichten Diablo IV.

Saher

Saher

Author

Saher is a cybersecurity researcher with a passion for innovative technology and AI. She explores the intersection of AI and cybersecurity to stay ahead of evolving threats.

Other interesting articles

„Apple neutralisiert ausgenutzte Sicherheitslücken: Ein umfassendes Update“

Apple hat Sicherheitsverbesserungen eingeführt, um Zero-Day-Schwachstellen zu neutralisieren, die bei ...

„Unsichtbare Risiken: Wie der gestohlene Microsoft-Schlüssel mehr als erwartet freischalten könnte“

Der angebliche Diebstahl eines Microsoft-Sicherheitsschlüssels könnte es Spionen, die mit Peking in Verbindung ...

„Die KI-Leistung von ChatGPT: Jenseits des Turing-Tests oder noch nicht ganz da?“

ChatGPT, ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz von OpenAI, hat aufgrund seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten ...
0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert